Neue Website-Referenz: sigmaheat
Das Energie-Start-Up aus Hannover Sigmaheat gesellt sich zum Kreis der Website-Referenzen auf thebigc-agency.de.
Unter https://thebigc-agency.de/#referenzen finden Besucher jetzt eine neue Referenz: SigmaHeat. THE BIG C Agency konnte im Laufe des Q4 2023 und Q1 2024 mit dem Unternehmen zusammenarbeiten und unterstützte dabei vor allem beim Setup der digitalen Vermarktungskanäle, sowie dem Setup der Webtracking-Infrastruktur.

Über SigmaHeat
SigmaHeat ist ein Energie-Start-Up aus Hannover. Es entwickelt Software zu Optimierung von Heizsystemen. Die resultierenden Maßnahmen sind dabei non-investiv, non-inversiv und umlegbar im Sinne der Hausbesitzer. Zu den Features der SigmaHeat Services gehören:
- Tuning und Monitoring (Temperatur- und Verbrauchsmessungen im Heizsystem erfolgen gezielt an den relevanten Stellen, vorrangig im Heizungskeller. Dies gewährleistet, dass die Maßnahmen minimal-invasiv stattfinden)
- Outsourcing (Software, Hardware, Inhouse-Service sowie hochwertige Schulungen zu GEG und EnSimiMaV via SigmaHeat Academy)
- Integration ohne Systemunterbrechung (Öl, Fernwärme, Wärmepumpe oder Gas)
- EnSimiMaV / Hydraulischer Abgleich & Tuning (Vorgeschriebene Messtechnik und Prüfung sowie Optimierung der Heizung nach EnSimiMaV und GEG)
Herausforderung des B2B Online Marketings
B2B Online Marketing im Bereich Paid Search (bezahlte Suchmaschinenwerbung) und Paid Social (bezahlte Social Media Werbung) bringt spezifische Herausforderungen mit sich. Hier sind einige der wichtigsten:
- Längere Verkaufszyklen: Häufig sind die Zeiträume vom ersten Kontakt mit einem Kunden zum tatsächlichen Kauf deutlich länger als im B2C-Segment.
- Conversiontracking: Dadurch, dass ein großer Teil der Verkaufsanbahnung im B2B-Geschäft abseits der Website stattfindet, ist eine verzögerte Attribution auf Online-Performance-Kampagnen schwieriger.
- Zielgruppen und Segmentierung: Die Herausarbeitung und Ansprache und Geschäftskunden im Internet ist herausfordernd. Viele Suchende haben z.B. kein eigene Kaufkraft oder suchen nur zu Benchmarking-Zwecken nach B2B-Lösungen.
- Hohe Klick- und Impression-Kosten: Dadurch, dass viele B2B-Produkte hohe Preispunkte und große Margen haben, haben B2B Unternehmen in vielen Branchen eine höhere Zahlungsbereitschaft für Kundenkontakte. Dies resultiert häufig in hohen CPCs und CPMs, da diese in Auktionsprozessen auf Vermarktungsplattformen ermittelt werden.